Ein fulminanter Auftakt am Mittwoch
Traditionell begann das Schützenfest am Mittwochabend mit dem Jugendball. Hier zog die Veranstaltung zahlreiche junge Gäste ins Festzelt. Die Stimmung war von Beginn an ausgelassen, die Tanzfläche stets gefüllt und die Musik genau nach dem Geschmack der feierfreudigen Jugend. So wurde der Jugendball ein voller Erfolg und leitete das große Schützenwochenende stimmungsvoll ein. Schon hier zeigte sich, dass Welbergen weiß, wie man feiert.
Der große Königstag am Donnerstag
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Höhepunkts: dem Königsschießen. Schon am frühen Nachmittag herrschte eine gespannte, aber auch ausgelassene Atmosphäre rund um den Schießstand.
Das Wetter spielte allerdings seine ganz eigene Rolle. Zwischen strahlendem Sonnenschein und heftigen Regenschauern war alles dabei. Zeitweise prasselte der Regen so stark nieder, dass sogar ein Pavillon herhalten musste, um den Schießstand zu schützen. Manche munkelten augenzwinkernd, dass dies ein Zeichen des Himmels sei, schließlich stand zu diesem Zeitpunkt gerade nicht der spätere König am Gewehr.
Und dann wurde es ernst. Punktgenau hörte der Regen auf, die Spannung wuchs und Jörg Mathmann, in Welbergen bestens bekannt unter seinem Spitznamen „Macho“, trat an. Mit sicherer Hand und kühlem Kopf setzte er den entscheidenden Schuss. Der hölzerne Vogel „Druffi“ fiel, und die Menge brach in Jubel aus. Macho hatte es geschafft!
An seiner Seite regiert nun seine Frau Marianne. Gemeinsam bilden die beiden ein echtes Dreamteam und führen die Welbergener Schützenfamilie durch das Jahr 2025. Es schien fast so, als habe auch Petrus seine Freude daran gehabt: Ab diesem Moment blieb das Schützenfest weitgehend trocken unten auf der Erde sorgte das Team von „Happens Hof“ allerdings dafür, dass an Flüssigem nichts fehlte.
Fröhliches Treiben am Freitag
Am Freitag ging es für die Herren früh los: Beim Frühschoppen in Langenhorst wurde nach guter alter Tradition gefeiert und auch in geselliger Runde „über die Leine auf die andere Seite“ gekämpft. Währenddessen strahlte das Festzelt in buntem Neonlicht und zog vor allem viele junge Damen an, die die Nacht zum Tag machten.
Der stimmungsvolle Ausklang am Samstag
Der Samstag bildete den krönenden Abschluss des Schützenfestes. Mit frisch gezapftem Bier, jeder Menge guter Laune und nachbestellten Dönern ging es bis tief in die Nacht. Natürlich durfte auch ein „Feuerwerk“ nicht fehlen – wenn auch nur im übertragenen Sinne: Es leuchtete weniger am Himmel als vielmehr in den Herzen und Gesichtern der Gäste, die mit strahlenden Augen auf ein gelungenes Fest zurückblickten.
Fazit
Das Schützenfest 2025 in Welbergen war ein voller Erfolg: Ein jugendlicher Auftakt, ein spannender Königstag, ein feuchtfröhlicher Freitag und ein ausgelassener Abschluss am Samstag – schöner hätte es kaum laufen können. Mit Jörg „Macho“ Mathmann und seiner Frau Marianne als Königspaar steht dem Schützenverein Welbergen ein unvergessliches Jahr bevor.