
Am Samstag Abend konnte der Vorsitzende Hansi Vollenbröker ca. 65 Schützen in der Gaststätte "Sandmann" begrüßen, unter ihnen auch die amtierenden Majestäten und einer der Ehrenvorsitzenden. Nach der Verlesung des Protokolls folgten die Berichte des Karnevalswagenbaus und des Winterfestes. |
---|
|
Die weiteren Posten konnten umso schneller besetzt werden, sogar so schnell, dass man mit Werner Ratering und Aloys Rickert sogar zwei Damenbetreuer für das kommende Jahr gefunden hat. In diesem Jahr werden dafür Dirk ten Winkel und Jörg Mathmann die Damen betreuen. Für die Schützenmesse am Christi Himmelfahrtstag konnten Martin Holtmann als Lektor sowie Christoph Hoffstedde, Günther Hoffstedde, Stefan Averbeck und Thomas Schlattmann als Meßdiener gewonnen werden. Die letzten beiden Posten, die vergeben wurden, waren die der Schießmeister. Auch in diesem Jahr übernimmt Stefan Wieling wieder diese Aufgabe. Da sein bisheriger Co-Schießmeister als Platzmajor für Ordnung unter den Schützen sorgen muss, steht Josef Hundehege als Schießgeselle nun an der Seite von Stefan Wieling. Letztlich konnte Hansi Vollenbröker allen, die einen Posten übernommen hatten, seinen Dank aussprechen und ein erfolgreiches Schützenfest wünschen.
|
|
![]() v.l.: Martin Münstermann (Fähnrich), Josef Merselt (Oberst), Norbert Woltering (Major), Rolf Kockmann (Platzmajor), Johannes Renkert (Adjutant), Rainer Wiggenhorn (Fähnrich), Michael Renkert (Adjutant), Maik Roters (Fähnrich), Hans-Hermann Vollenbröker (1. Vorsitzender) |